logo

Rezensionen auf freiburg-postkolonial.de

Logo2

Diese Rezension wurde hier eingestellt am 29.9.2010

 

siehe auch

Nduka-Agwu, Adibeli und Daniel Bendix: Die weiße Darstellung ‘Afrikas’ in der deutschen Öffentlichkeit. Wie ein Kontinent genormt, verformt und verdunkelt wird (2007) Zum Text

Sokolowsky, Celia: »Deutsch spricht wirklich jeder Schwarze« - Sprachenpolitik in Togo als Mittel kolonialer Herrschaft Zum Text

Bräunlein, Peter: Ein weißer Mann in Afrika - Rassismus und Geschlechterverhältnisse in Tarzanfilmen (2004) Zum Text

Grimm, Sabine: Kulturkritische Ansätze der postcolonial studies (1997; 77 KB, pdf) Zum Text

Chandra-Milena Danielzik und Daniel Bendix: Exotismus. «Get into the mystery ...» der Verflechtung von Rassismus und Sexismus Mehr

Attikpoe, Kodjo: Von der Stereotypisierung zur Wahrnehmung des ‘Anderen’ – Zum Bild der Schwarzafrikaner in neueren deutschsprachigen Kinder- und Jugendbüchern (2003) Zur Rezension

 

 

 

 

cover

Rezension von:

Adibeli Nduka Agwu / Antje Lann Hornscheidt (Hrsg.)

Rassismus auf gut Deutsch.

Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen

Unter dem provokanten Titel „Rassismus auf gut Deutsch“ haben Adibeli Nduka-Agwu und Antje Lann Hornscheidt ein Nachschlagewerk zum Thema (anti-)rassistischer Sprachgebrauch heraus gegeben. Es weist nach, wie beharrlich sich (oft unreflektierte) rassistische Begriffe und Bilder in unserer Alltagssprache und -kultur halten und zeigt damit: Rassismus geht uns alle an! Das Buch bildet den ersten Teil einer geplanten Reihe „Transdisziplinäre Genderstudien“ zum Thema Sprachkritik. Sie wird sich mit interdependenten Unterdrückungsverhältnissen wie Sexismus, der Diskriminierung von Menschen mit Behinderung sowie Religiosisierung beschäftigen.
Der vorliegende Sammelband gliedert sich in sechs Teile: Die Einleitung stellt die theoretischen Voraussetzungen der Sprachkritik vor. Im Verständnis der Herausgeberinnen wird Sprache nicht wie oft als neutrales, nur die außersprachlich vorhandene Wirklichkeit abbildendes Medium verstanden. Vielmehr würden die Wirklichkeit und ihre Wahrnehmung über Sprache konstruiert und durch sprachliche Konventionen geprägt. So werde der strukturelle Rassismus in unserer Gesellschaft durch die scheinbar neutrale Sprache beständig reproduziert und normalisiert. Das Buch macht es sich deshalb zur Aufgabe, offenen wie verdeckten rassistischen Sprachgebrauch aufzuzeigen, reflektierbar zu machen und über eine Veränderung der sprachlichen Wirklichkeit auch zu einer veränderten sozialen Wirklichkeit beizutragen.
Die Herausgeberinnen positionieren sich deutlich im Kontext von Genderstudies, nicht zuletzt ersichtlich an verschiedenen Schreibinnovationen. Ausdrücke wie BeNennungen, Sprech_erinnen und SprachHandlungen mögen in dieser unkonventionellen Form zunächst verwirren. Sie werden begründet durch den Anspruch, bestimmte Begriffe nachhaltig aufzubrechen. Rassismus wird als gesellschaftliches Konzept vorgestellt, in biologisierenden und kulturalisierenden Rassismus differenziert und in Beziehung gesetzt zu weiteren diskriminierenden Konzepten wie Migrantismus, Ethnizismus, Religiosizismus (Stichwort Islamfeindlichkeit). Wichtig ist hierbei wieder die Unterscheidung in offenen, bewussten Rassismus der extremen Rechten und den zumeist unbewussten, strukturellen Rassismus, der sich auf die gesamte Gesellschaft erstreckt. Hier bleibt er zumeist unhinterfragt, ist Teil gesellschaftlicher Normalvorstellungen und bildet die Grundlage von Selbst- und Fremdbildern, ohne dass hierbei die entsprechenden „SprachHandlungen“ rassistisch „gemeint“ sein müssen.
Teil II widmet sich einigen Konzepten und BeNennungen „empowernder“ Art: Die Begriffe Afrodeutsch/Afrodeutsch_e, Disapora, Négritude, People of Colour und Schwarze (Deutsche) werden als positive Beispiele von SelbstBenennungen rassistisch diskriminierter Menschen in Deutschland vorgestellt. Hierbei gelte der Grundsatz: SelbstBeNennungen seien FremdBezeichnungen vorzuziehen, auch wenn sie manchmal als irritierend oder fremd wahrgenommen würden. Sie seien selbst gewählt und somit frei von diskriminierendem Gehalt.
Teil III und IV bieten Begriffsanalysen: Das dritte Kapitel beschäftigt sich - ähnlich dem ebenfalls von Hornscheidt mit heraus gegebenen Buch „Afrika und die deutsche Sprache“ - einzelnen dezidiert rassistischen/rassifizierenden Begriffen des historischen und zeitgenössischen Sprachgebrauchs: Vom Begriff des „Negers“ („N-Wort“) über weitere rassistische Bezeichnungen wie „Eskimo, Pygmäe, Schlitzauge“ bis hin zu Begriffen wie „Exotisch“, „Entwicklung“ und „Gastarbeiter“, deren zunächst verborgener rassistischer Gehalt in den Artikeln gut verständlich herausgearbeitet wird. Dies geschieht über eine Analyse der Wortgebrauchsgeschichten und -verwendungen und das Aufzeigen von Assoziationen. Hierfür werden zumeist Lexikoneinträge historischer wie aktueller Nachschlagewerke analysiert. Dabei weisen die untersuchten Einträge oft erschreckende, an frühere rassentheoretische Konzeptionen erinnernde Kontinuitäten auf. Dem gegenüber werden den LeserInnen Strategien zur Vermeidung der steten ReProduktion von Rassismus angeboten, viele Begriffe verworfen und Alternativen angeboten.
Der vierte Abschnitt widmet sich der „Analyse von rassistischen Gebrauchsweisen ausgewählter Konzepte“. Dahinter verbirgt sich die Untersuchung von Begriffen wie „Islam, Asien oder AFRIKA“, die kontextabhängig, aber nicht per se rassistisch sind und wirken. Dies wird im Artikel über „AFRIKA“ besonders deutlich: Der Begriff werde völlig undifferenziert für zahlreiche Vorgänge auf einem in sich stark differenzierten Kontinent verwendet, statt konkrete nationale BeNennungen und Spezifizierungen anzubringen, wie dies der weiße Leser beim Sprechen über Europa verlangen würde.
Sehr viel theoretischer gestaltet sich das Kapitel V „Konzepte und Modelle zur Analyse von Rassismus“, das Ansätze wie die „Critical Whiteness Studies“, Post-/Contrakoloniale Diskursanalyse“ sowie „Rassismus in Bildern“ vorstellt und somit theoretisches Handwerkszeug zur Analyse von Rassismus an die Hand gibt, sei es in historischen Quellen, aktuellen Diskursen, Schulbüchern oder in Bildquellen aller Art.
Teil VI bietet eine ausführliche Bibliographie und stellt die einzelnen AutorInnen vor. Hierbei fällt auf, dass viele sehr junge Wissenschaftler_innen (von 34 Mitwirkenden sind vier männlich) unter den AutorInnen zu finden sind. Während manche Artikel recht unsystematisch und wirr erscheinen, überzeugt die Mehrzahl der Artikel durch ihre Qualität. Des Weiteren fällt der relativ hohe Anteil von AutorInnen mit „Migrationshintergrund“ auf. Hierbei kommt das Anliegen der Verantwortlichen zum Tragen, demzufolge „Rassismus nur durch eine maßgebliche Beteiligung und Ermächtigung rassistisch Diskriminierter bearbeitet, verstanden und damit vermieden werden“ könne.
Letztlich wird das Buch dem eigenen Anliegen, sprachlich verfassten Rassismus reflektierbar zu machen, auf hohem Niveau gerecht und verdient größte Aufmerksamkeit. Es gibt den LeserInnen Strategien an die Hand, dem strukturellen Rassismus aktiv entgegenzutreten und führt zu einer größeren Sensibilität den eigenen und fremden SprachHandlungen gegenüber. Als Nachschlagewerk eignet sich das Buch insofern, als die Artikel einzeln gelesen werden können und sich gut ergänzen. Zwar entstehen Wiederholungen, diese stören aber wenig. Der Einwand, dass sich doch zuerst die Realität verändern müsse, bevor sich die Sprache wandle, dass es mithin wichtiger sei, die soziale Wirklichkeit zu verändern, statt sich in sprachlichen „Spielereien“ zu ergehen liegt nahe. Der Verweis auf einen Wandel der sozialen Realität in ferner Zukunft entbindet jedoch nicht von der individuellen Verantwortlichkeit jedes Einzelnen, Rassismus heute – und sei er „nur“ Teil der Alltagssprache – aktiv zu bekämpfen.

Korbinian Böck

Adibeli Nduka Agwu / Antje Lann Hornscheidt (Hrsg.): Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen (Transdisziplinäre Genderstudien 1), Brandes & Apsel, Frankfurt a. M. 2010, 559 Seiten, 44 €.

Zum Seitenanfang | weitere Rezensionen auf freiburg-postkolonial Weiter