iz3w-logo

Hintergrundtexte auf www.freiburg-postkolonial.de

iz3w-Vorwort zu einer Debatte um (Dis-)Kontinuitäten von Kolonialismus und Nationalsozialismus (2008)

 

Auch zum Thema:

Der Buchautor Karsten Linne im Interview: Die NS-Kolonialplanungen für Afrika Mehr

Pressedokumentation ab 1933

Rezensionen:

Susann Lewerenz: Die Deutsche Afrika-Schau (1935-1940). Rassismus, Kolonialrevisionismus und postkoloniale Auseinandersetzungen im nationalsozialistischen Deutschland (2006) Mehr

Bechhaus-Gerst, Marianne: Treu bis in den Tod. Von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen. Eine Lebensgeschichte (2007) Zur Rezension

Kolonialismus und Nationalsozialismus | Die Debatte um (Dis-)Kontinuitäten

Welche Bedeutung hatte der (deutsche) Kolonialismus für den Nationalsozialismus? Diese Frage ist der Kern einer mitunter hitzigen Debatte, die seit einigen Jahren unter HistorikerInnen geführt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Kolonialkrieg der deutschen Schutztruppe 1904-08 in Deutsch-Südwestafrika gegen die Herero und Nama. War dieser Krieg als Genozid ein Vorläufer des NS-Vernichtungskrieges oder nicht? Inwieweit kann der deutsche Ostfeldzug im Zweiten Weltkrieg als Kolonialkrieg gelten? Ist der Genozidbegriff geeignet, um Megaverbrechen wie den Herero- und Namakrieg einerseits und den nationalsozialistischen Mord an den europäischen Juden andererseits zu beschreiben?

Diese Fragen waren Gegenstand eines Kolloquiums am 7.2.2008 und eines Seminars am 8.2.2008 an der Universität Freiburg, zu denen zwei profilierte ProtagonistInnen dieser Debatte eingeladen waren: der Kolonialhistoriker Jürgen Zimmerer (Universität Sheffield) und seine Kritikerin Birthe Kundrus, ebenfalls Historikerin (Hamburger Institut für Sozialforschung). Wir präsentieren hier die ungekürzten Vortragsmanuskripte von Zimmerer und Kundrus sowie die sich daran anschließenden Diskussionen. Kurzfassungen der Vorträge und Diskussionsbeiträge erschienen in iz3w 309 und 310 (2008).

Zur Einführung in die Thematik eignen sich zwei weitere Beiträge, die im Kontext der Veranstaltung entstanden. Philip Geck und Anton Rühling zeichnen die bisherige Debatte über die Frage nach, ob und inwieweit der deutsche Kolonialismus als "Vorläufer des Holocaust" gelten kann. Jörg Später beschäftigt sich mit dem politischen Kontext der Kontinuitätsdebatten um Kolonialismus und Nationalsozialismus und der Frage, warum sie so erhitzt geführt werden.

die iz3w-Redaktion
logo

Philip Geck und Anton Rühling: Vorläufer des Holocaust? Die Debatte um die (Dis-)Kontinuität von Kolonialismus und Nationalsozialismus (iz3w 308) Zum Text

Jörg Später: Gegenläufige Erinnerungen. Historizität und politischer Kontext der Debatten um Kolonialismus und Nationalsozialismus (iz3w 308) Zum Text

Jürgen Zimmerer: Der erste deutsche Genozid. Zum Verhältnis von Kolonialismus und Holocaust (Vortragsmanuskript) Zum Text

Birthe Kundrus: Entscheidende Unterschiede. Für die Frage nach den Verbindungen zwischen Kolonialismus und NS ist der Genozid-Begriff wenig hilfreich (Vortragsmanuskript) Zum Text

Podiumsdiskussion (Transkription) Zum Text

Seminar (Transkription) Zum Text

Heiko Wegmann: Kokospalme mit Hakenkreuz - Die Kolonialbewegung in Freiburg während des Nationalsozialismus (pdf, aus iz3w 313) Zum Text

nach oben home